Tag des offenen Schießstandes
Für den 7. Mai planen unsere SchießsportleiterInnen einen umfangreichen und mit diversen Aktionen gefüllten spannenden Tag des offenen Schießstandes. Haltet Euch diesen Nachmittag schon einmal frei. Näheres folgt.
Erster Königsball ein großer Erfolg
Nicht jeder hat im Vorfeld von diesem Ball erfahren, was daran lag, dass die Personenzahl pro Verein auf 10 begrenzt war. König Harald Lüdemann aus Brockel und König Ralf Schröder vom SV Westervesede hatten die Majestäten aller Vereine aus der Samtgemeinde Bothel, der Samtgemeinde Fintel und der Einheitsgemeinde Scheeßel nach Jeersdorf zu einem Königsball eingeladen, weil es kein Kreisschützenfest gegeben hatte. Mit unserer Königin Karin fuhr auch unser Kreisvizekönig Lutz mit Gefolge dorthin. Die anderen vielen Majestäten hatten leider keine Zeit. Der Saal war ausgebucht und es wurde viel getanzt. Der Erfolg lässt auf eine Wiederholung hoffen.
Pokalschiessen in Eversen
Der SV Eversen ist 2022 125 Jahre geworden, konnte das aber nicht feiern. Mit einem Preis- und Pokalschiessen holte er das jetzt ein wenig nach. Wir waren dort am Mittwoch, dem 22.03. zum Schiessen. Heiko, Axel und Olaf schafften im KK leider keinen Pokalplatz, aber die LG-Mannschaft mit Axel, Karl-Heinz und Olaf erreichte den 2. Platz. Kleiner Nachteil des an sich schönen Pokals: Man kann nichts einfüllen ;-)
Beim Preisschießen bekamen Karl-Heinz als 9. im LG und Olaf als 8. beim KK noch einen Sachpreis ab.
Kreisverband hat neues Präsidium
Seit dem 18.03.2023 ist der Kreisvorstand wieder komplett. Jürgen Dunecke aus Jeddingen übernimmt das Amt des Kreisschützenverbandspräsidenten und wird somit Nachfolger von Olaf Rautenberg. Auch für den ausgeschiedenen Vizepräsidenten Herbert Clemens und die Damenleiterin Regina Otten fanden sich spontan Nachfolger.
Neben den Wahlen erhielten unsere Kreismajestäten Stephan Broocks und Maren Meyer ihre Königsscheiben überreicht.
Unser zweiter Vorsitzender Stephan wurde zudem mit der Verdienstnadel in Silber ausgezichnet. Herzlichen Gllückwunsch!
Pokernacht
Ladies Night
Victoria Indorf ist zweifache Kreismeisterin
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften sind auch unsere Sportschützen mit dem Luftgewehr angetreten. Maximilian Indorf wurde mit 325,0 Ringen in seiner Klasse 9., Sonja Indorf wurde mit sehr guten 350,4 Ringen 3., nur 4,4 Ringe hinter der Erstplatzierten. Leah Sophie Bolduan erreichte 337,0 Ringe und wurde damit 3. Victoria Indorf konnte mit 285,6 Ringen den Titel der Kreismeisterin erringen.
Es wurden weitere Wettbewerbe ausgetragen:
Mit der Luftpistole erreichte Sonja Indorf in ihrer Altersklasse den dritten Platz mit 306 Ringen, Liane Kregel den zweiten Platz mit 300 Ringen und Victoria Indorf wurde mit 237 Ringen Kreismeisterin. Mit dem KK schoss sich Maximilian Indorf liegend auf den zweiten Platz mit 536,7 Ringen und Maren Meyer auf den dritten Platz mit 565,7 Ringen.
Tolle Erfolge. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Boßeltour
Die diejährige Boßeltour war trotz tiefhängender Wolken ein großer Spaß. Kohlkönig Ulf hatte sich zusammen mit Erntemeisterin Sabine eine kurze Strecke durchs Dorf und drei Spiele ausgedacht. Der TuS war gleichzeitig auf Tour und so trafen wir uns unterwegs und beim anschließenden Grünkohlessen bei Hanni. Zum neuen Kohlkönig wurde Olaf Rautenberg ausgerufen. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Samtgemeindeschützenfest
Auf der Zusammenkunft aller Vereine innerhalb der Samtgemeinde Bothel am 13.02. in Süderwalsede wurden einige Änderungen zum bisherigen Verlauf des Samtgemeindeschützenfestes besprochen. Das Königsschiessen findet nur noch am Tag des Festes statt. Ein Plakettenschiessen für die Ratsmitglieder entfällt. Bei den Pokalschützen bekommt nur noch der Bestplatzierte eine Medaille. Alterskönig/in wird ab 50 Jahren ausgeschossen. Termin in diesem Jahr ist Sonntag, der 25.06.. Ausrichter ist der SV Süderwalsede.
Traurige Nachricht
Am 30.01. ist unser Mitglied Philipp Spreng aus Bickenbach verstorben. Philipp gehörte 40 Jahre unserem Verein an.
Boßeltour am 18. Februar
Wir gehen wieder Boßeln. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Start ist am 18.02. um 14:00 Uhr am Schützenhaus. Gegen 18:00 Uhr gibt es Grünkohl bei Hanni. Bitte für unterwegs Trinkgefäße und 5 Euro mitbringen. Für die Kosten am Abend kommt jeder selbst auf. Kohlkönig Ulf freut sich auf eine große Gruppe. Anmeldungen bitte an Elke.
Mitgliederversammlung
Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung. Etwas überraschend legte Norbert Lüdemann sein Amt ein Jahr eher als geplant nieder. Marco Lüdemann stand parat und wurde einstimmig zum neuen Kommandeur gewählt. Für Sabine Bremer, die ebenfalls vorzeitig ihr Amt abgab, wurde Katrin Indorf als neue stellvertretende Damenleiterin gewählt. Elke Indorf, Carolin Clausen, Leah Sophie Bolduan, Lara Leinecker und Olaf Rautenberg wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Maximilian Indorf. Marion Broocks erhielt die Verdienstnadel des Vereins.
Terminsache: Anmeldung für Teilnahme am Deutschen Schützentag
Ein Großereignis wirft seine Schatten voraus. Am 31.01. soll bereits der Anmeldeschluß für die Teilnahme am Umzug beim Deutschen Schützentag in Walsrode sein. Dieser findet am Samstag, dem 29. April statt. Beim Umzug werden die Blaskapelle Hemslingen und unser Spielmannszug ganz vorne den Zug anführen. Etwas ganz Besonderes. Wir wollen unsere Musiker mit einer großen Mannschaft unterstützen und ebenfalls mit einem Bus dorthin fahren und am Festumzug teilnehmen. Nach dem Ummarsch ist auf dem Festplatz noch Party mit der Liveband Bayernstürmer sowie anschl. einem DJ bis 22:00 Uhr. Es ist erforderlich, dass sich alle Interessierten vorher anmelden. Dieses entweder ab jetzt bei Elke Indorf unter 04266-8418 oder spätestens bei der Jahreshauptversammlung am 28.01..
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Interessierten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Kommt gut und gesund in das neue Jahr und übertragt unsere Termine für 2023 schon einmal in Eure Kalender. Wir sehen uns 2023.
Spiel um Weihnachtsgänse
Es stand wieder ein Spieleabend an. Skat, Doppelkopf und Knobeln wurde am 17. Dezember im Schützenhaus gespielt.
Es ging um Gänse aus Hemslinger Freilandhaltung.
Aufgrund von Krankheiten und anderen Veranstaltungen innerhalb des Ortes war die Veranstaltung weniger besucht, als in den Vorjahren.
Die Gänse haben trotzdem alle einen neuen Besitzer gefunden. Einige von ihnen landen demnächst in den Öfen in Deepen, Westervesede, Trochel und Grauen.
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß, wenn auch teilweise auf die Karten geschimpft wurde.... ;-)
Traurige Nachricht
Am 4.12.2022 verstarb plötzlich unser Vereinsmitglied Gerhard Lindhorst.
Pokal gewonnen
Beim Adventsschiessen des Schützenvereins Söhlingen sind Axel Lütjens und Olaf Rautenberg für den Schützenverein Hemslingen gestartet. Ihr Geschick und Können mussten sie unter anderem mit dem Luftgewehr und dem Blasrohr sowie an der Dartscheibe beweisen. Sie setzen sich gegen die Blaskapelle, die Feuerwehr, Familie N. Münkel sowie den SV Söhlingen durch. So wandert der diesjährige Pokal ins Hemslinger Schützenhaus.
2023 doch mit Kreisschützenfest
Wie auf der Homepage des KSV zu lesen ist, wird im nächsten Jahr wieder ein Kreisschützenfest stattfinden. Als Ausrichter wird dort der SV Abbendorf-Hetzwege genannt. Termin ist der 13.08.2023. Wir freuen uns!
Pokernacht für Männer
Wieder einmal gab es im doppelten Sinn ein full house beim Pokerabend für Männer im Schützenhaus. Rund 30 Pokerfaces saßen bis kurz vor Mitternacht an den Tischen. Am Finaltisch zeigte sich, wer das meiste Glück im Spiel hat. Es gewann Fabian Bock vor Dennis Meyer, Piet Gundelsweiler, Jörg Rosenkranz, Volker Bolduan und Reinhard Wulf. Ein großer Dank geht an die Damen, die als Geberinnen und am Tresen halfen.
Ladies Night
Gut besucht war die achte Auflage der Ladies Night am 22.10.. Die Schießsportleiter(innen) hatten sich viele Disziplinen ausgedacht. Vom Kleinkaliber über Luftgewehr und Luftpistole bis zum Blasrohrschießen war alles dabei. Am Ende setzen sich drei "Profis" durch: Sylvia Münkel vor Svenja Kettenburg und Victoria Indorf.
Die Damen wurden nach den Wettbewerben mit leckeren Cocktails verwöhnt. Dieses mal gemixt und serviert von Dirk Indorf und Mark Münkel.
Abschießen
Am Sonntag, dem 9.10. fand das traditionelle Abschießen statt, das letzte Schießen auf dem KK-Stand für dieses Jahr. Es gab wieder tolle Fleischpreise beim öffentlichen Schießen. Jeder war herzlich willkommen. Start war um 13:00 Uhr, die Preisverteilung um 18:00 Uhr. Nebenbei wurden Kaffee und Kuchen und später auch eine Bockwurst angeboten. Parallel dazu fanden die Vereinsmeisterschaften statt.
Beim KK-Preisschießen gewann Axel Lütjens vor Leah Sophie Bolduan und Frank Andreas. Insgesamt nahmen 25 Leute daran teil. Die Schülerpokal gewann Marie Kasch, den Schützenpokal Axel Lütjens, den Königspokal Heiko Lütjens und die Damenabzeichen gingen an Anke Rautenberg (gold), Nele Rautenberg (silber) und Leah Sophie Bolduan (bronze).
Erntedankgottesdienst
Inzwischen ist es eine schöne Tradition, dass die Erntemeister und Erntemeisterinnen der Schützenvereine aus der Kirchengemeinde Brockel am Erntedankgottesdienst teilnehmen, die Kirche mit ihren Erntekrone schmücken und auch im kleinen Umfang den Gottesdienst mitgestalten.
Erntefest
Näheres zu unserem Erntefest findet Ihr unter Feste.
Erntefest in Söhlingen
Bestes Wetter hatten unsere Freunde aus Söhlingen zu ihrem Erntefest, bei dem wir mit Königin und Erntemeisterin und einigen Mitgliedern angereist waren. Außer uns war auch eine kleine Abordnung aus Brockel dabei. Das rief quasi nach einem Foto aller anwesenden Majestäten und das waren eine ganze Menge.
Fotos Olaf Rautenberg
Einladung zum Erntefest
Königlich
Zu einem könglichen Treffen kam es jetzt in Flonheim in Rheinhessen. Dort lernte unsere Hemslinger Kreisvizealterskönigin Sonja die amtierende Rheinhessische Weinkönigin Juliane I. kennen. Diese ist gerade im Wettbewerb zur Deutschen Weinkönigin. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen.
Juliane stammt aus dem Weingut Klosterhof der Familie Schäfer, dem Stammweinlieferanten unseres Vereinswirts Hanni.
Sonja liess es sich nicht nehmen, zusammen mit einigen anderen aus unserem Verein, den einen oder anderen edlen Tropfen vor Ort zu verkosten.
Fahrt nach Brockel
Am Sonntag, dem 21.08. wurde in Brockel das Kreismusikfest gefeiert. Gleichzeitig feierte der SV Brockel 125 Jahre Schützenholz und hatte dazu alle Vereine der Samtgemeinde mit einer Abordnung eingeladen. Im Verlauf der Veranstaltung wurden auch die neuen Kreismajestäten proklamiert: Wahnsinnige vier Titel wurden nach Hemslingen geholt: Maren Meyer Kreiskönigin, Stephan Broocks Kreiskönig, Lutz Lütjens Kreisvizekönig, Sonja Indorf Kreisvizealterskönigin. Anke Rautenberg landete direkt hinter Sonja auf einem tollen dritten Platz.
Traurige Nachricht
Unser langjähriges Mitglied Friedel Kettenburg ist am 11.08. im hohen Alter verstorben.
Wer wird Kreiskönig/in?
Der Kreisschützenverband Rotenburg veranstaltete auch ohne Kreisschützenfest ein Schießen um die Königswürden. Dieses fand u.a. in Ostervesede statt. Neu ist die Anschlagsart. Denn anders als bisher wurde in diesem Jahr auf Sandsack aufgelegt geschossen. Die genaue Ausschreibung findet Ihr hier. Die Proklamation findet dann am 21.08. im Rahmen des Kreismusikfestes in Brockel statt.
Wir sind mit mehreren Teilnehmern nach Ostervesede gefahren. Ob´s gereicht hat? Wir werden sehen. Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse
Und diese können sich wirklich sehen lassen. Die vorderen Plätze sind noch nicht veröffentlicht, aber wir haben insgesamt fünf Chancen auf einen Titel!
Stephan und Lutz, Anke und Sonja sowie Maren sind unter den ersten fünf ihrer Altersklasse.
Schützenfest Söhlingen
Zwei Mitglieder aus unserem Verein waren auch in Söhlingen erfolgreich. Nils Reinhold wurde in seinem Erstverein Erntemeister und unsere Jugendkönigin Kristin Fillies wurde dort auch Jugendmeisterin. Damit wiederholt sie ihren Status als doppelte Majestät, denn zuvor war sie kurzfristig Kinderkönigin in beiden Vereinen.
Unsere Königin Karin und Erntemeisterin Sabine konnten sich am Sonntagabend über eine starke Abordnung aus unserem Verein beim Antreten in Söhlingen freuen.
Umzug beim Deutscher Schützentag 2023 wird von Hemslinger Musikern angeführt
Es ist fix! Die Blaskapelle Hemslingen und der Spielmannszug unseres Schützenvereins haben die große Ehre, den Ummarsch beim Deutschen Schützentag anzuführen. Dieser findet am 29.04.2023 in Walsrode statt und wird live im Fernsehen übertragen.
Aufgrund ihres gelungenen Auftritts beim Festakt 150 Jahre Schützenverbandswesen in Niedersachsen im Oktober 2018 in Visselhövede, ist die Blaskapelle bei den Verantwortlichen in guter Erinnerung geblieben. So kam es zu der Anfrage für diesen besonderen Auftritt. Und da die Blaskapelle so gut mit unserem Spielmannszug harmoniert, wurde dieser gleich dazu gebucht. Sicher ein Highlight in der Vereinsgeschichte. Herzlichen Glückwunsch dazu! Wir freuen uns mit den Musikern!
Ein weiterer Grund als Schützenverein am Umzug teilzunehmen - auch wenn wir dann mal nicht hinter unseren Musikern hermarschieren können.
Schützenfest !!!
Endlich wieder Schützenfest! Mit allem Drum und Dran! Mit Zeltdisco, Königsschießen, Blasmusik, Kaffee und Kuchen und Ummarsch. Mit DJs Dennis und Ivo und zum Königsball Machmalauda.
Herz, was willst Du mehr?
Neue Königin ist Karin Vesper, Erntemeisterin Sabine Bremer, Jugendkönigin Kristin Fillies und Kinderkönig Jannes Bremer. Näheres unter Feste / Schützenfest 2022
Ehrung für Olaf Rautenberg
Mitgliederversammlung erfolgreich
Eine nur schwach besuchte Mitgliederversammlung war in der Sache aber sehr erfolgreich. Stephan Broocks, Ulrike Kasch, Norbert Lüdemann und Lüder Kettenburg wurden in ihrem Ämtern bestätigt. Axel Lütjens übernimmt von seinem Vater Heiko das Amt des Schießsportleiters. Ihm zur Seite steht die bisherige Jugendleiterin Maren Meyer als stv. Schießsportleiterin. Neue Jugendleiterin ist Sonja Indorf, die als neue Stellvertreterin Leah Sophie Bolduan bekommt.
Carolin Clausen und Andreas Röhrs wurden mit der Verdienstnadel des Vereins geehrt.
Kassenprüfer wurde Andreas Röhrs. Neuer Fahnenträger ist Frerk Norden.
Die Dienste in diesem Jahr bleiben wie im Jahr 2020 angekündigt:
1. Tag Schützenfest Schreibdienst Gruppe Karin Vesper
2. Tag Schützenfest Schreibdienst Gruppe Walter Brockmann
Erntefest Schreibdienst Gruppe Tobias Witte
Erntewagen Gruppe Karin Vesper
Kreisschützenfest abgesagt
Wie der Kreisschützenverband mitteilt, hat der Schützenverein Süderwalsede als Ausrichter das diesjährige Kreisschützenfest in diesem Jahr abgesagt. Als Gründe wurden die Coronapandemie und der Ukrainekrieg angeführt. Die Absage ist bedauerlich, zumal sich Hemslingen ursprünglich ebenfalls für die Ausrichtung des diesjährigen Kreisschützenfestes (111 Jahre) beworben hatte. Aufgrund des Jubiläums von Süderwalsede in diesem Jahr wurde unsere Bewerbung aber zurückgezogen.
Traurige Nachricht
Am 09.04.2022 verstarb überraschend unsere langjährige Schützenschwester und Sportschützin Monika Lünsmann im Alter von 77 Jahren.