Abschießen und Vereinsmeisterschaften
Am 8. Oktober finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Parallel dazu besteht die letzte Möglichkeit, in diesem Jahr noch einmal beim KK-Glücks- und Preisschießen tolle Preise zu ergattern. Beim Abschießen steht der Spaß im Vordergrund. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Kaffee und Kuchen und später auch Bockwürste sind dann im Schützenhaus bereit. Kalte Getränke sowieso.
Tag der offenen Tür
Am 17.09. fand jetzt der lange geplante Tag des offenen Schießstandes statt.
Ob jung ob alt, ob groß oder klein, alle waren herzlich eingeladen sich den Schießstand, das Schützenhaus, die Sportgeräte und alles was damit zusammenhängt einmal näher anzuschauen und uns Löcher in den Bauch zu fragen.
Was uns besonders gefreut hat: Die meisten, die kamen, waren tatsächlich interessierte Nichtmitglieder.
Blasrohrschießen, Lichtpunktgewehr, Luftpistole, Luftgewehr, Kleinkaliber am Glücksautomaten, stehend aufgelegt und Sandsackauflage wurden reichlich ausprobiert. Auch diverse Spiele sorgten für Unterhaltung.
Kreismusikfest in Hemslingen
Ein Höhepunkt folgte dem nächsten. In diesem Jahr durften wir das Kreismusikfest ausrichten. Unser Spielmannszug hat fleißig geübt und neben unseren Musikern haben auch die Blaskapelle Hemslingen sowie mehrere andere Musikzüge aus dem Altkreis Rotenburg und der näheren Umgebung teilgenommen.
Für Kaffee und Kuchen und kühle Getränke im Festzelt war gesorgt.
Alles weitere und viele Fotos findet Ihr unter -> Feste -> Kreismusikfest
Marscherleicherterung zum Erntefest
Wie der Kommandeur Marco Lüdemann mitteilt, wird es aufgrund der zu erwartenden Temperaturen Marscherleichertung am Samstag geben. D.h. ohne Jacke und ohne Hut.
Wer sich mit Jacke wohler fühlt, kann diese natürlich trotzdem gerne anziehen.
Pins vom Deutschen Schützentag
Die Erinnerungspins vom Deutschen Schützentag in Walsrode sind rechtzeitig eingetroffen. Olaf wird sie beim Erntefest verteilen. Die Kosten in Höhe von 3 Euro bitte möglichst passend bereithalten. Wer vergessen hat, einen für sich zu bestellten, kann Glück haben, denn es wurden ein paar überher bestellt.
Erntefest
Alles zum diesjährigen Erntefest findet Ihr unter Feste, Erntefest 2023.
Kreisschützenfest in Tewel
Wir wurden zum Kreisschützenfest nach Tewel eingeladen.
Wir sind mit einer Abordnung gemeinsam mit den Söhlingern dorthin mit Fahrrad und Bus gefahren. Mit dabei unser König Tobias und unser Erntemeister Jannik, der die Blaskapelle unterstützt hat. Das nächste Kreisschützenfest im Kreisverband Soltau wird 2024 in Schwalingen stattfinden.
Erntefest in Söhlingen
Unser Erntemeister Jannik Cordes hat mit einer Abordnung das Erntefest in Söhlingen besucht. Die Söhlinger Erntemeisterin betonte in Ihrer Dankesrede die gute Zusammenarbeit mit Jannik, u.a. beim Kornschneiden. Unser Spielmannszug war auch stark vertreten und sorgte mit der Blaskapelle für die Musik beim Umzug und bei der Erntemeisterin.
Kreisschützenfest
Endlich wieder Kreisschützenfest. In diesem Jahr war das KSF in Abbendorf-Hetzwege. Wir waren am Samstag mit 15 Leuten beim Kommersabend und am Sonntag mit ca. 35 beim Kreisschützenfest. Unsere bis dahin amtierenden Majestäten Maren und Stephan mussten ihre Ketten wieder abgeben. Beim Königsschießen gingen wir nach dem erfolgreichen letzten Jahr dieses Mal leer aus. Beim Preisschießen konnte nur Malte Rautenberg mit einem sehr guten 9. Platz im LG einen Preis ergattern. Aber beim Pokalschießen erreichten wir einen zweiten und einen dritten Platz, so dass sich die Fensterbank im Schützenhaus über Zuwachs freuen darf.
Die Ergebnisse vom Schießen findet man unter svabbendorf-hetzwege.wordpress.com
Nächster Titel für Kristin Fillies
Beim Samtgemeindeschützenfest in Süderwalsede konnte Kristin Fillies ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben. Sie errang den Titel der Samtgemeindejugendkönigin. Unser König Tobias Witte wurde Samtgemeindevizekönig und unsere stv. Schießsportleiterin und amtierende Kreiskönigin Maren Meyer wurde Samtgemeindevizekönigin. Bei den Wanderpokalen waren unsere Mannschaften zweimal auf dem zweiten Platz. Außerdem wurde Kristin beste Pokaleinzelschützin der Jugend. Mit 15 Leuten und allen Mannschaften waren wir sehr gut vertreten. Das nächste Samtgemeindeschützenfest ist 2024 in Kirchwalsede.
Kinderferienprogramm
Am 9. Juli fand rund ums Schützenhaus ein Aktionstag im Rahmen der Kinderferienprogramms statt. 20 Kinder durften sich in verschiedenen Wurfdisziplinen, beim Blasrohrschießen und am Lichtpunktgewehr ausprobieren. Bei dem kleinen Wettbewerb gewann Henry Frentrup vor seinem Bruder Piet und Hanno Diercks.
Samtgemeindeschützenfest
Wir fahren am 25.06. um 14:30 Uhr nach Süderwalsede zum Pokal- und Königsschießen. Zur besseren Planung bittet Axel um Anmeldung derjenigen, die mit möchten.
Fahrt ins Blaue fällt aus
Die ursprünglich für den 1. Juli angesetzte Fahrt ins Blaue fällt aufgrund zu weniger Anmeldungen aus. Andererseits hatten wir in diesem Jahr mit der Teilnahme am Umzug beim Deutschen Schützentag ja schon einen tollen Ausflug.
Kristin Fillies in Söhlingen wieder Jugendmeisterin
Unsere junge Schützenschwester Kristin hat ihren Vorjahrestitel in Söhlingen verteidigen können und ist erneut Jugendmeisterin geworden. Die Söhlinger haben anders als wir keine Sperre nach Erreichen dieses Titels. Außerdem wurde Kai Gevers König, Manuela Heilsberger Erntemeisterin und Bentje Münkel Kinderkönigin. Allen herzlichen Glückwunsch. Am Pfingstsonntag war eine starke Abordnung von uns beim Fest in Söhlingen anwesend und hat ordentlich mitgefeiert.
Neue Majestäten stehen fest
Neuer Kinderkönig wurde Leon Vogler, zweiter Johann Rathjen. Neuer Jugendkönig ist Jannes Bremer. Schützenkönig ist Tobias Witte, Erntemeister Jannik Cordes und Dritter Lutz Lütjens. Näheres zum Schützenfest unter Feste.
Traurige Nachricht
Am 05.05.2023 ist unser Schützenbruder Ottfred Willenbockel kurz vor seinem 93 Geburtstag verstorben.
Preis- und Pokalschiessen in Wittorf
Wir sind zum Preis- und Pokalschießen nach Wittorf gefahren und waren mit acht Personen gut vertreten. Beim Pokalschießen konnten wir zwei Pokale mit nach Hause nehmen. Den ersten Platz im LG sicherten sich Malte, Karl-Heinz und Axel. Den dritten Platz im KK holten Maren, Axel und Thomas. Beim Preisschießen konnten im LG Axel als 6. und Malte als 7. einen Preis abholen. Im KK wurde Malte 7., Leah 9. und Maren 23.. Wieder ein überzeugender Auftritt unserer Schützen.
Deutscher Schützentag in Walsrode
Die Musiker der Blaskapelle Hemslingen und des Spielmannszuges hatten die große Ehre, den Umzug beim Deutschen Schützentag in Walsrode anzuführen. Zu diesem Ereignis wurden rund 2.500 Schützen aus ganz Deutschland erwartet. Wir fuhren mit dem Bus gemeinsam hin und nahmen am Umzug und der anschließenden Party auf der Festmeile teil. Eine stattliche Abordnung von uns hatte viel Spaß beim Umzug und danach und die Musiker beider Kapellen haben toll gespielt und viel Lob erhalten.
Pokerabend gut besucht
20 Amateurpokerspieler aus Hemslingen und Umgebung hatten Lust auf einen netten Abend und den haben sie auf jeden Fall bekommen. Am Finaltisch gewann Ulf Bremer vor Fred Indorf, Olaf Rautenberg, Jörg Rosenkranz, Maximilian Indorf, Mathis Wulf und Christian Albers.
Tag des offenen Schießstandes verschoben
Für den 6. Mai planten unsere SchießsportleiterInnen einen umfangreichen und mit diversen Aktionen gefüllten spannenden Tag des offenen Schießstandes. Dieser Tag muss erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Erster Königsball ein großer Erfolg
Nicht jeder hat im Vorfeld von diesem Ball erfahren, was daran lag, dass die Personenzahl pro Verein auf 10 begrenzt war. König Harald Lüdemann aus Brockel und König Ralf Schröder vom SV Westervesede hatten die Majestäten aller Vereine aus der Samtgemeinde Bothel, der Samtgemeinde Fintel und der Einheitsgemeinde Scheeßel nach Jeersdorf zu einem Königsball eingeladen, weil es kein Kreisschützenfest gegeben hatte. Mit unserer Königin Karin fuhr auch unser Kreisvizekönig Lutz mit Gefolge dorthin. Die anderen vielen Majestäten hatten leider keine Zeit. Der Saal war ausgebucht und es wurde viel getanzt. Der Erfolg lässt auf eine Wiederholung hoffen.
Pokalschiessen in Eversen
Der SV Eversen ist 2022 125 Jahre geworden, konnte das aber nicht feiern. Mit einem Preis- und Pokalschiessen holte er das jetzt ein wenig nach. Wir waren dort am Mittwoch, dem 22.03. zum Schiessen. Heiko, Axel und Olaf schafften im KK leider keinen Pokalplatz, aber die LG-Mannschaft mit Axel, Karl-Heinz und Olaf erreichte den 2. Platz. Kleiner Nachteil des an sich schönen Pokals: Man kann nichts einfüllen ;-)
Beim Preisschießen bekamen Karl-Heinz als 9. im LG und Olaf als 8. beim KK noch einen Sachpreis ab.
Kreisverband hat neues Präsidium
Seit dem 18.03.2023 ist der Kreisvorstand wieder komplett. Jürgen Dunecke aus Jeddingen übernimmt das Amt des Kreisschützenverbandspräsidenten und wird somit Nachfolger von Olaf Rautenberg. Auch für den ausgeschiedenen Vizepräsidenten Herbert Clemens und die Damenleiterin Regina Otten fanden sich spontan Nachfolger.
Neben den Wahlen erhielten unsere Kreismajestäten Stephan Broocks und Maren Meyer ihre Königsscheiben überreicht.
Unser zweiter Vorsitzender Stephan wurde zudem mit der Verdienstnadel in Silber ausgezichnet. Herzlichen Gllückwunsch!
Pokernacht
Ladies Night
Victoria Indorf ist zweifache Kreismeisterin
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften sind auch unsere Sportschützen mit dem Luftgewehr angetreten. Maximilian Indorf wurde mit 325,0 Ringen in seiner Klasse 9., Sonja Indorf wurde mit sehr guten 350,4 Ringen 3., nur 4,4 Ringe hinter der Erstplatzierten. Leah Sophie Bolduan erreichte 337,0 Ringe und wurde damit 3. Victoria Indorf konnte mit 285,6 Ringen den Titel der Kreismeisterin erringen.
Es wurden weitere Wettbewerbe ausgetragen:
Mit der Luftpistole erreichte Sonja Indorf in ihrer Altersklasse den dritten Platz mit 306 Ringen, Liane Kregel den zweiten Platz mit 300 Ringen und Victoria Indorf wurde mit 237 Ringen Kreismeisterin. Mit dem KK schoss sich Maximilian Indorf liegend auf den zweiten Platz mit 536,7 Ringen und Maren Meyer auf den dritten Platz mit 565,7 Ringen.
Tolle Erfolge. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!
Boßeltour
Die diejährige Boßeltour war trotz tiefhängender Wolken ein großer Spaß. Kohlkönig Ulf hatte sich zusammen mit Erntemeisterin Sabine eine kurze Strecke durchs Dorf und drei Spiele ausgedacht. Der TuS war gleichzeitig auf Tour und so trafen wir uns unterwegs und beim anschließenden Grünkohlessen bei Hanni. Zum neuen Kohlkönig wurde Olaf Rautenberg ausgerufen. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Samtgemeindeschützenfest
Auf der Zusammenkunft aller Vereine innerhalb der Samtgemeinde Bothel am 13.02. in Süderwalsede wurden einige Änderungen zum bisherigen Verlauf des Samtgemeindeschützenfestes besprochen. Das Königsschiessen findet nur noch am Tag des Festes statt. Ein Plakettenschiessen für die Ratsmitglieder entfällt. Bei den Pokalschützen bekommt nur noch der Bestplatzierte eine Medaille. Alterskönig/in wird ab 50 Jahren ausgeschossen. Termin in diesem Jahr ist Sonntag, der 25.06.. Ausrichter ist der SV Süderwalsede.
Traurige Nachricht
Am 30.01. ist unser Mitglied Philipp Spreng aus Bickenbach verstorben. Philipp gehörte 40 Jahre unserem Verein an.
Boßeltour am 18. Februar
Wir gehen wieder Boßeln. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Start ist am 18.02. um 14:00 Uhr am Schützenhaus. Gegen 18:00 Uhr gibt es Grünkohl bei Hanni. Bitte für unterwegs Trinkgefäße und 5 Euro mitbringen. Für die Kosten am Abend kommt jeder selbst auf. Kohlkönig Ulf freut sich auf eine große Gruppe. Anmeldungen bitte an Elke.
Mitgliederversammlung
Gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung. Etwas überraschend legte Norbert Lüdemann sein Amt ein Jahr eher als geplant nieder. Marco Lüdemann stand parat und wurde einstimmig zum neuen Kommandeur gewählt. Für Sabine Bremer, die ebenfalls vorzeitig ihr Amt abgab, wurde Katrin Indorf als neue stellvertretende Damenleiterin gewählt. Elke Indorf, Carolin Clausen, Leah Sophie Bolduan, Lara Leinecker und Olaf Rautenberg wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Maximilian Indorf. Marion Broocks erhielt die Verdienstnadel des Vereins.
Terminsache: Anmeldung für Teilnahme am Deutschen Schützentag
Ein Großereignis wirft seine Schatten voraus. Am 31.01. soll bereits der Anmeldeschluß für die Teilnahme am Umzug beim Deutschen Schützentag in Walsrode sein. Dieser findet am Samstag, dem 29. April statt. Beim Umzug werden die Blaskapelle Hemslingen und unser Spielmannszug ganz vorne den Zug anführen. Etwas ganz Besonderes. Wir wollen unsere Musiker mit einer großen Mannschaft unterstützen und ebenfalls mit einem Bus dorthin fahren und am Festumzug teilnehmen. Nach dem Ummarsch ist auf dem Festplatz noch Party mit der Liveband Bayernstürmer sowie anschl. einem DJ bis 22:00 Uhr. Es ist erforderlich, dass sich alle Interessierten vorher anmelden. Dieses entweder ab jetzt bei Elke Indorf unter 04266-8418 oder spätestens bei der Jahreshauptversammlung am 28.01..
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Interessierten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Kommt gut und gesund in das neue Jahr und übertragt unsere Termine für 2023 schon einmal in Eure Kalender. Wir sehen uns 2023.
Spiel um Weihnachtsgänse
Es stand wieder ein Spieleabend an. Skat, Doppelkopf und Knobeln wurde am 17. Dezember im Schützenhaus gespielt.
Es ging um Gänse aus Hemslinger Freilandhaltung.
Aufgrund von Krankheiten und anderen Veranstaltungen innerhalb des Ortes war die Veranstaltung weniger besucht, als in den Vorjahren.
Die Gänse haben trotzdem alle einen neuen Besitzer gefunden. Einige von ihnen landen demnächst in den Öfen in Deepen, Westervesede, Trochel und Grauen.
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß, wenn auch teilweise auf die Karten geschimpft wurde.... ;-)
Traurige Nachricht
Am 4.12.2022 verstarb plötzlich unser Vereinsmitglied Gerhard Lindhorst.
Pokal gewonnen
Beim Adventsschiessen des Schützenvereins Söhlingen sind Axel Lütjens und Olaf Rautenberg für den Schützenverein Hemslingen gestartet. Ihr Geschick und Können mussten sie unter anderem mit dem Luftgewehr und dem Blasrohr sowie an der Dartscheibe beweisen. Sie setzen sich gegen die Blaskapelle, die Feuerwehr, Familie N. Münkel sowie den SV Söhlingen durch. So wandert der diesjährige Pokal ins Hemslinger Schützenhaus.
2023 doch mit Kreisschützenfest
Wie auf der Homepage des KSV zu lesen ist, wird im nächsten Jahr wieder ein Kreisschützenfest stattfinden. Als Ausrichter wird dort der SV Abbendorf-Hetzwege genannt. Termin ist der 13.08.2023. Wir freuen uns!
Pokernacht für Männer
Wieder einmal gab es im doppelten Sinn ein full house beim Pokerabend für Männer im Schützenhaus. Rund 30 Pokerfaces saßen bis kurz vor Mitternacht an den Tischen. Am Finaltisch zeigte sich, wer das meiste Glück im Spiel hat. Es gewann Fabian Bock vor Dennis Meyer, Piet Gundelsweiler, Jörg Rosenkranz, Volker Bolduan und Reinhard Wulf. Ein großer Dank geht an die Damen, die als Geberinnen und am Tresen halfen.
Ladies Night
Gut besucht war die achte Auflage der Ladies Night am 22.10.. Die Schießsportleiter(innen) hatten sich viele Disziplinen ausgedacht. Vom Kleinkaliber über Luftgewehr und Luftpistole bis zum Blasrohrschießen war alles dabei. Am Ende setzen sich drei "Profis" durch: Sylvia Münkel vor Svenja Kettenburg und Victoria Indorf.
Die Damen wurden nach den Wettbewerben mit leckeren Cocktails verwöhnt. Dieses mal gemixt und serviert von Dirk Indorf und Mark Münkel.
Abschießen
Am Sonntag, dem 9.10. fand das traditionelle Abschießen statt, das letzte Schießen auf dem KK-Stand für dieses Jahr. Es gab wieder tolle Fleischpreise beim öffentlichen Schießen. Jeder war herzlich willkommen. Start war um 13:00 Uhr, die Preisverteilung um 18:00 Uhr. Nebenbei wurden Kaffee und Kuchen und später auch eine Bockwurst angeboten. Parallel dazu fanden die Vereinsmeisterschaften statt.
Beim KK-Preisschießen gewann Axel Lütjens vor Leah Sophie Bolduan und Frank Andreas. Insgesamt nahmen 25 Leute daran teil. Die Schülerpokal gewann Marie Kasch, den Schützenpokal Axel Lütjens, den Königspokal Heiko Lütjens und die Damenabzeichen gingen an Anke Rautenberg (gold), Nele Rautenberg (silber) und Leah Sophie Bolduan (bronze).
Erntedankgottesdienst
Inzwischen ist es eine schöne Tradition, dass die Erntemeister und Erntemeisterinnen der Schützenvereine aus der Kirchengemeinde Brockel am Erntedankgottesdienst teilnehmen, die Kirche mit ihren Erntekrone schmücken und auch im kleinen Umfang den Gottesdienst mitgestalten.