Aktuell regieren uns folgende Majestäten:
Schützenkönigin Karin Vesper
Erntemeisterin Sabine Bremer
Jugendkönigin Kristin Fillies
Kinderkönig Jannes Bremer
und überregionale Majestäten aus Hemslingen sind:
Kreiskönigin Maren Meyer
Kreiskönig Stephan Broocks
Kreisvizekönig und Samtgemeindevizekönig Lutz Lütjens
Kreisvizealterskönigin Sonja Indorf
Samtgemeindevizekönigin Martina Koch
Sein Königsschuß, man glaubt es kaum,
ist eines Schützen größter Traum.
Hast Du den Königsschuß vollbracht,
freuen sich die Schützen in ihrer Tracht.
Den Umzug durchs Dorf wirst Du nicht bereuen,
weil sich die Menschen mit Dir freuen.
Voll Stolz blickst Du später dann zurück,
der Königsschuß war Dein Meisterstück.
Denn eines sei Dir gewiß:
Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein,
Frei nach Eberhard Poguntke, Nordbrochen
Aber wie wird Mann oder Frau oder Kind KönigIn? Und was ist ein Erntemeister? Auch das soll hier kurz erklärt werden.
Im Schützenverein Hemslingen werden folgende offizielle Titel vergeben, die gleichberechtigt durch Männer oder Frauen errungen werden können:
Schützenkönig: Hier schiessen die erwachsenen Schützen ab 21 Jahren mit dem Kleinkalibergewehr auf eine 10er-Ring-Scheibe in 50 m Entfernung. Anschlagsart: Sitzend auf Sandsack aufgelegt. Es werden drei Schuß abgegeben, wovon die beiden besten gewertet werden. Maximal können also 20 Ringe in die Wertung kommen. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit beginnt das Stechen, sofern die höchste Ringzahl mindestens von zwei Schützen erreicht wurde. Ein Stechschuß entscheidet, wer in die nächste Runde kommt. Bei gleicher Ringzahl der Kontrahenten wird das Stechen bis zur Entscheidung fortgeführt.
Zu beachten ist, dass nur derjenige König werden kann, der mindestens drei Jahre Mitglied im Schützenverein Hemslingen ist und nicht innerhalb der letzten 11 Jahre König war. Die Sperre für den Königstitel wie auch für den Erntemeister beträgt das Amtsjahr plus zehn Jahre. Wer also im Jahr 2000 König wurde, kann erst 2011 wieder König werden!
Erntemeister: Das ist bei uns der Vizekönig. Also der Zweitbeste beim Königsschiessen. Der Erntemeister richtet das Erntefest im September aus.
Jugendkönig: Hier schiessen die Hemslinger Jugendlichen von 15 bis 20 ihren König aus. Ebenfalls mit dem Kleinkalibergewehr, bislang nach den gleichen Regeln wie bei den Erwachsenen. Ausnahmen: Eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig und die Sperre beträgt seit dem Sommer 2006 ein Jahr. Seit 2009 wird der Jugendkönig auf eine Motivscheibe aus Holz ausgeschossen, welche der Jugendkönig dann behalten darf.
Kinderkönig: Dieser Titel ist den Hemslinger Kindern im Alter von 12 bis 14 Jahren vorbehalten. Es wird mit dem Luftgewehr auf 10er-Ring-Scheibe in 10 m Entfernung geschossen. Auch hier ist die Anschlagsart sitzend auf Sandsack aufgelegt. Eine Mitgliedschaft ist auch hier nicht notwendig. Kinderkönig kann aber jeder nur einmal werden.
Unsere Schützenkönige und die dazugehörenden Erntemeister:
Jahr |
Schützenkönig |
Erntemeister |
|
1936 |
Friedrich Meyer |
Friedrich Lüdemann |
|
1937 |
Hinrich Meyer |
Friedrich Böhling |
|
1938 |
Wilhelm Gathmann |
Hermann Bremer |
|
1939 |
Wilhelm Bleckwedel |
Ernst Lindhorst |
|
1940-1949 |
Zwangspause |
1950 |
Willi Porrer jun. |
Friedrich Lünsmann |
|
1951 |
Willi Meyer |
Walter Kriewe |
|
1952 |
Hinrich Meyer |
Ottmar Nachtmann |
|
1953 |
Kurt Steffens |
Wilhelm Tewes |
|
1954 |
Otto Schütz |
Hinrich Schröder |
|
1955 |
Karl Schneider |
Hermann Indorf |
|
1956 |
Wilhelm Meyer |
Helmut Vesper |
|
1957 |
Hermann Lütjens |
Karl Schneider |
|
1958 |
Johann Lütjens |
Heinrich Schulze |
|
1959 |
Heinz Lüdemann |
Hermann Holsten |
|
1960 |
Hans-Hinnerk Meyer |
Herbert Gefreiter |
|
1961 |
Heinz Sbonsy |
Heinrich Gathmann |
|
1962 |
Wilhelm Indorf |
August Retzlaff |
|
1963 |
Helmut Vesper |
1964 |
Heinrich Schulze |
Ottmar Nachtmann |
|
1965 |
Johann Corleis |
Heinrich Schulze |
|
1966 |
Heinrich Gathmann |
Heinz Sbosny |
|
1967 |
Werner Klipp |
Wilhelm Indorf |
|
1968 |
Ernst Lüdemann |
Werner Klipp |
|
1969 |
Hans-Hinnerk Meyer |
Siegfried Preuß |
|
1970 |
Heinz Schulze |
Hermann Lütjens |
|
1971 |
Manfred Gries |
Hans-Hinnerk Meyer |
|
1972 |
Manfred Diercks |
Alwin Schröder |
|
1973 |
Friedel Kettenburg |
Hermann Indorf |
|
1974 |
August Retzlaff |
Friedel Kettenburg |
|
1975 |
Rüdiger Kriewe |
Ernst Lindhorst |
|
1976 |
Dieter Ruhland |
Heinz Lange |
|
1977 |
Lothar Dechow |
Siegfried Sommer |
|
1978 |
Ottmar Nachtmann |
Klaus Rudolf |
|
1979 |
Bernhard Norden |
Manfred Gries |
|
1980 |
Gerhard Lindhorst |
Eberhard Rautenberg |
|
1981 |
Klaus Rudolf |
Ingrid Krispin |
|
1982 |
Ingrid Krispin |
Bernhard Norden |
|
1983 |
Ursel Günter |
Albert Koß |
|
1984 |
Heiko Lütjens |
Liane Kregel |
|
1985 |
Werner Klipp |
Wilhelm Witte jun. |
|
1986 |
Walter Krispin |
Ottmar Nachtmann |
|
1987 |
Marlies Pflantz |
Gerhard Lindhorst |
|
1988 |
Peter Günter |
Heinrich Gathmann |
|
1989 |
Hans-Hermann Cordes |
Karl-Heinz Weseloh |
|
1990 |
Fritz Libbe |
Ursel Günter |
|
1991 |
Otto Johannes |
Olaf Rautenberg |
|
1992 |
Dietrich Senkbeil |
Elisabeth Lüdemann |
|
1993 |
Manfred Meding |
Hans-Hermann Cordes |
|
1994 |
Ottfred Willenbockel |
Heiko Lütjens |
|
1995 |
Karl-Heinz Patzer |
Jürgen Meyer |
|
1996 |
Eva Lemm |
Manfred Pflantz |
|
1997 |
Karl-Heinz Weseloh |
Joachim Köhnken |
|
1998 |
Manfred Pflantz |
Henry Gerken |
|
1999 |
Heike Nintzel |
Dietrich Senkbeil |
|
2000 |
Norbert Lüdemann |
Jürgen Indorf |
|
2001 |
Olaf Rautenberg |
Heike Nintzel |
|
2002 |
Henry Gerken |
Matthias Gries |
|
2003 |
Siegfried Hahn |
Karin Vesper |
|
2004 |
Karin Vesper |
Martin Eckhoff |
|
2005 |
Günter Lütjens |
Frank Kiehl |
|
2006 |
Siegfried Leonhardt |
David Vesper |
|
2007 |
Frank Kiehl |
Günter Lütjens |
|
2008 |
Wilhelm Witte |
Walter Brockmann |
|
2009 |
Ulf Bremer |
Fritz Wulff |
|
2010 |
Herbert Kregel |
Jürgen Meyer |
|
2011 |
Kay Gerken |
Karin Vesper |
|
2012 |
Fred Indorf |
Joachim Meyer |
|
2013 |
Henry Gerken |
Marco Witte |
|
2014 |
Frerk Norden |
Elke Indorf |
|
2015 |
Elke Indorf |
Doro Kipf |
|
2016 |
Anke Rautenberg |
Fred Indorf |
|
2017 |
Daniel Indorf |
Marco Lüdemann
|
|
2018 |
Andreas Röhrs |
Lutz Lütjens |
|
2019 |
Günter Lütjens |
Stephan Broocks |
|
2020/2021 |
Coronabedingt keine neuen Majestäten |
|
|
2022 |
Karin Vesper |
Sabine Bremer |
|
Jahr |
Kinderkönig |
Jugendkönig |
1950 |
Egon Schulz |
1951 |
Wolfgang Maack |
1952 |
Heinz von Fintel |
1953 |
Lothar Cohrs |
1954 |
Manfred Diercks |
1955 |
H. Schulz |
1956 |
? Rudolf |
1957 |
Hans-Hinnerk Schröder |
1958 |
Fritz Lünsmann |
1959 |
Wolfgang Kleinert |
1960 |
Peter Schulze |
1961 |
Hans-Otto Norden |
1962 |
Wolfgang Kleinert |
1963 |
1964 |
Horst Lange |
1965 |
Detlev Oetjen |
1966 |
Hans-Hermann Cordes |
1967 |
Peter Meyer |
1968 |
1969 |
Peter Willenbockel |
1970 |
Dieter Meyer |
1971 |
Jürgen Meyer |
1972 |
Claus Bleckwedel |
1973 |
Marco Bremer
|
1974 |
|
1975 |
Günter Lütjens |
1976 |
|
1977 |
Henning Lüdemann |
1978 |
Peter Sommer |
|
Volker Kettenburg |
Günter Lütjens |
1980 |
Olaf Rautenberg |
|
1981 |
Jens Krispin |
|
1982 |
Ralf Krispin |
|
1983 |
Manfred Diercks |
Uwe Post |
1984 |
Marco Rudolf |
Andreas Schumann |
1985 |
Christiane Menzel |
Olaf Rautenberg |
1986 |
Holger Sommer |
1987 |
Marc Sommer |
Sven Rosebrock |
1988 |
Sandra Lüdemann |
Michael Post |
1989 |
Sven Bremer |
Holger Sommer |
1990 |
Ulf Norden |
Torsten Lindhorst |
1991 |
Tim Johannes |
Holger Sommer |
1992 |
Björn Delventhal |
Bianca Meding |
1993 |
Daniel Dede |
Andre Lindhorst |
1994 |
Helge Strömer |
Ulf Norden |
1995 |
Dirk Sprenger |
Ulf Norden |
1996 |
Thordis Meyer |
Dirk Sprenger |
1997 |
Janina Lüdemann |
Andreas Dörrenberg |
1998 |
Jessica Kregel |
Melanie Fehners |
1999 |
Sarah Lüdemann |
Janina Lüdemann |
2000 |
Sascha Kregel |
Kay Gerken |
2001 |
Sebastian Cordes |
Sascha Kregel |
2002 |
Lutz Lütjens |
Harm Norden |
2003 |
Nadine Brockmann |
Maren Behrens |
2004 |
Katjana Scheibner |
Kay Gerken |
2005 |
Maren Meyer |
Axel Lütjens |
2006 |
Carsten Lütjens |
Axel Lütjens |
2007 |
Alexander Krispin |
Daniel Indorf |
2008 |
Julia Vesper |
Marco Witte |
2009 |
Nele Rautenberg |
Carsten Lütjens |
2010 |
Niko Cordes |
Julia Vesper |
2011 |
Jannik Cordes |
Maren Meyer |
2012 |
Janika Meding |
Nele Rautenberg |
2013 |
Katrin Indorf |
Janika Meding |
2014 |
Eva Lüdemann |
Clara Martens |
2015 |
Lukas Krispin |
Malte Rautenberg |
2016 |
Leah Sophie Bolduan |
Nele Rautenberg |
2017 |
Nick Szymkowiak |
Katrin Indorf |
2018 |
Fynn Philip Wege |
Lukas Krispin |
2019 |
Kristin Fillies |
Maximilian Indorf |
2020/2021 |
Coronabedingt keine neuen Majestäten |
|
2022 |
Jannes Bremer |
Kristin Fillies |
Beim alljährlich stattfindenden Kreisschützenfest konnten in der Vergangenheit durch Hemslinger Schützen folgende Titel erreicht werden:
1963 Kreiskönig Heinz von Fintel
1963 Kreisjugendkönig Uwe Ulrich
1965 König der Könige Uwe Ulrich
1967 Kreisalterskönig Ernst Lüdemann
1968 Kreiskönig Uwe Ulrich
1968 Kreisjugendkönig Bernhard Norden
1974 Kreisjugendkönig Rolf Kettenburg
1982 Kreisjugendkönig Carsten Johannes
1985 Kreisalterskönig Heinrich Gathmann
1985 Kreisvizejugendkönig Carsten Johannes
1987 Kreisalterskönig Heinrich Gathmann
1991 Kreisvizealterskönig Klaus Rudolf
1993 Kreiskönigin Liane Kregel
1993 Kreisalterskönig Karl-Heinz Patzer
1994 König der Könige Bernhard Norden
1995 Kreiskönig Karl-Heinz Weseloh
1996 Kreiskönig Bernhard Norden
1996 Kreisvizekönigin Liane Kregel
1996 Kreisvizejugendkönigin Jessica Kregel
1997 Kreisvizejugendkönigin Jessica Kregel
1999 Kreiskönigin Liane Kregel
1999 Kreisjugendkönigin Jessica Kregel
2006 Kreisvizekönig Günter Lütjens
2007 Kreisvizejugendkönig Axel Lütjens
2009 Kreiskönig Günter Lütjens
2009 Kreisvizekönig Olaf Rautenberg
2009 Kreisjugendkönigin Julia Vesper
2010 Kreiskönig Olaf Rautenberg
2012 Kreisvizekönigin Martina Koch
2012 Kreisvizejugendkönigin Julia Vesper
2013 Kreisvizekönigin Martina Koch
2014 Kreisvizekönigin Tatjana Baden
2015 Kreiskönigin Martina Koch
2016 Kreisvizejugendkönigin Nele Rautenberg
2017 Kreisjugendkönig Malte Rautenberg
2017 Kreisvizejugendkönig Maximilian Indorf
2019 Kreisvizekönigin Martina Koch
2019 Kreisvizejugendkönig Maximilian Indorf
2022 Kreiskönig Stephan Broocks
2022 Kreiskönigin Maren Meyer
2022 Kreisvizekönig Lutz Lütjens
2022 Kreisvizealterskönigin Sonja Indorf
Wer wann sonst auf Kreisebene erfolgreich war, erfährt man auf der Homepage des Kreisschützenverbandes Rotenburg an dieser Stelle. Auch auf Ebene der heutigen Samtgemeinde Bothel findet seit 1935 jährlich ein Vergleichsschiessen statt. Nur von 1940 bis 1954 wurde kriegsbedingt ausgesetzt. Anfangs war es ein reines Wanderpokalschiessen. Zu den teilnehmenden Vereinen gehören die Schützenvereine Bothel, Brockel, Hemslingen, Kirchwalsede, Söhlingen, Süderwalsede, Wasserdörfer und Wensebrock.
Aus den Protokollen konnten folgende Titelträger aus Hemslingen ermittelt werden:
1958 Bezirksmeister Dreistellungskampf Otto Schütz
1961 Bezirksmeister und Bezirkskönig Heinrich Gathmann
1963 Bezirksvizekönig Helmut Vesper
1964 Bezirksvizekönig Herbert Gefreiter, Vizekönig Altersklasse Fr. Lünsmann
1965 Bezirksschützenkönig Helmut Vesper
1978 Bezirksvizekönigin Ingetraut Norden
1986 Bezirksschützenkönig Carsten Johannes, Damenkönigin Ingrid Krispin, Vizekönig Altersklasse Gerhard Lindhorst
1987 Bezirksschützenkönig Heiko Lütjens, Damenkönigin Ingetraut Norden, Alterskönig Dietrich Senkbeil
1988 Bezirksschützenvizekönig Klaus Rudolf
1989 Bezirksalterskönig Gerhard Lindhorst, Vizekönig Altersklasse Heinrich Gathmann
1990 Bezirksdamenkönigin Marianne Meding
1991 Samtgemeindevizekönigin Liane Kregel
1992 Samtgemeindekönigin Ingetraut Norden, Vizealterskönigin Elisabeth Lüdemann
1993 Samtgemeindevizekönigin Heidi Meyer
1994 Samtgemeindekönig Bernhard Norden, Alterskönigin Marlies Pflantz, Vizejugendkönig Tim Johannes
1995 Samtgemeindealterskönigin Marlies Pflantz
1996 Samtgemeindevizekönig Lothar Dechow
1997 Samtgemeindevizekönigin Heike Nintzel, Vizejugendkönig Marcus Eberhardt
1998 Samtgemeindevizealterskönigin Ursel Günter
1999 Samtgemeindealterskönigin Elisabeth Lüdemann
2000 Samtgemeindevizejugendkönig Frerk Norden
2001 Samtgemeindekönigin Heike Nintzel, Vizekönigin Liane Kregel, Samtgemeindevizekönig Norbert Lüdemann, Samtgemeindealterskönigin Marlies Pflantz, Vizealterskönigin Marianne Meding, Samtgemeindevize-alterskönig Friedrich Broocks, Samtgemeindejugendkönig Harm Norden (mit 7 von 10 möglichen Titeln das erfolgreichste Jahr)
2002 Samtgemeindealterskönigin Heidi Meyer, Vizealterskönigin Ursel Günter, Samtgemeindejugendkönig Sascha Kregel
2004 Samtgemeindekönig Olaf Rautenberg, Samtgemeindevizealterskönigin Monika Lünsmann
2005 Samtgemeindevizejugendkönig Sebastian Cordes
2007 Samtgemeindekönig Olaf Rautenberg
2008 Samtgemeindevizekönigin Martina Koch
2010 Samtgemeindekönig Axel Lütjens, Samtgemeindevizekönigin Martina Koch, Samtgemeindealterskönigin Liane Kregel, Samtgemeindevizejugend-königin Maren Meyer
2011 Samtgemeindekönig Olaf Rautenberg, Samtgemeindevizekönigin Marion Martens
2012 Samtgemeindevizekönigin Marion Martens
2013 Samtgemeindealterskönigin Anke Rautenberg
2014 Samtgemeindekönigin Martina Koch, Samtgemeindejugendkönigin Clara Martens, Samtgemeindevizejugendkönigin Nele Rautenberg
2015 Samtgemeindealterskönigin Doro Kipf, Samtgemeindevizekönigin Marion Martens, Samtgemeindevizejugendkönig Malte Rautenberg
2016 Samtgemeindevizekönigin Martina Koch
2019 Samtgemeindevizekönigin Martina Koch, Samtgemeindevizekönig Lutz Lütjens